
Selbstlos oder selbstständig? Warum wir Tierfotografinnen oft nicht vorankommen…
In unserer ersten Podcastfolge widmen wir uns den Fragen nach dem „Warum?“. Warum hast du dich für die Tierfotografie entschieden? Ist es die Leidenschaft für Tiere? Die Freude, glückliche Kunden zu sehen? Oder steckt mehr dahinter? Viele Tierfotograf*innen starten mit einem Herzenswunsch, aber selten mit einer klaren geschäftlichen Vision. Genau hier liegt die größte Hürde.
“ Solange wir denken, wir fotografieren ja nur, um etwas zurückzugeben, trauen wir uns ja auch gar nicht, wirklich hohe Ziele zu setzen.“ – Mareike
Dein „Warum“ zu kennen, kann dein Business von Grund auf verändern – und dir die Kraft geben, deine Leidenschaft wirklich in ein nachhaltiges Einkommen zu verwandeln.

Das klassische Warum
Die Liebe zur Fotografie und zu Tieren
Die meisten Antworten auf die Frage „Warum fotografierst du?“ klingen selbstlos und herzlich:
- „Ich liebe es, unvergessliche Erinnerungen für Tierbesitzer zu schaffen.“
- „Es macht mich glücklich, wenn meine Kunden glücklich sind.“
Diese Aussagen sind wunderschön, aber oft fehlt eine entscheidende Perspektive:
Was bringt es dir selbst? Was gibt dir die Fotografie außerhalb der Freude deiner Kunden?
Das zweite „Warum“: Dein persönliches Ziel
Neben dem Wunsch, anderen Freude zu bereiten, gibt es immer ein weiteres „Warum“ – dein ganz persönliches. Vielleicht möchtest du:
-
finanziell unabhängig sein,
-
dir ein Nebeneinkommen aufbauen,
-
deine Traumkamera finanzieren oder
-
deinen Vollzeitjob hinter dir lassen.
Erst wenn du dieses zweite „Warum“ erkennst, kannst du dein Business strategisch aufbauen und mit einer neuen Klarheit in deine Selbstständigkeit starten.
Warum du dir klare Ziele setzen solltest
Viele Fotografinnen trauen sich nicht, Preise zu verlangen, die ihren Aufwand widerspiegeln. Sie sehen ihre Arbeit als „Liebhaberei“, statt als professionelles Handwerk. Das führt dazu, dass sie sich unter Wert verkaufen. Doch genau hier liegt der Wendepunkt: Wer sein finanzielles Ziel kennt, kann mit einem neuen Mindset auftreten und faire Preise durchsetzen, ohne schlechtes Gewissen.
Sei ruhig egoistisch: Erfolg darf dein Ziel sein! Gerade Frauen neigen dazu, sich kleinzumachen und ihre Wünsche hinter den Bedürfnissen anderer zu verstecken. Doch dein Erfolg bedeutet auch mehr Möglichkeiten: Je besser du verdienst, desto freier kannst du arbeiten, investieren und sogar kostenlose Shootings für bedürftige Tierhalter anbieten.

Deine Aufgabe nach dem Podcast:
Nimm dir heute die Zeit und schreibe dir folgende 2 Antworten auf:
1. Warum fotografiere ich Tiere
Das ist dein emotionales „Warum?“. Das gehört auf deine Webseite! Davon erzählst du deinen Kunden im Gespräch, auf Social Media oder wo auch immer ihr in Kontakt tretet.
2. Warum will ich mit der Tierfotografie Geld verdienen?
Das ist dein geschäftliches „Warum?“. Die Antwort darauf definiert deine Ziele. Wenn du die verinnerlichst, wirst du mutiger, selbstbewusster und erfolgreicher mit deiner Tierfotografie werden!




In unseren Köpfen sind noch so viele Ideen und so viel Wissen, das raus muss. Hier wird es nach und nach immer mehr Kurse und Programme speziell für Tierfotograf*innen geben.
Es lohnt sich also immer mal vorbeizuschauen, was es Neues gibt. Alternativ trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein, dort halten wir dich up to date und teilen interessante Sachen mit dir.