
Nie genug Zeit?! 5 Tipps für (teil-) selbstständige Hunde- und Pferdefotografinnen
Zu wenig Zeit – dieses Gefühl begleitet fast jeden Selbstständigen. Besonders bei uns Tierfotografen ist der Alltag voller Aufgaben: Shootings, Bildbearbeitung, Kundenkommunikation, Social Media, Marketing, Buchhaltung… die Liste ist endlos. Dann kommt meist noch das eigene Haustier dazu und ach so… wie wärs mit einem Hauptjob? Oder Kindern?
Wir kennen das doch. Es ist prinzipiell nie genug Zeit da, um alles zu schaffen. Doch Zeitmangel ist kein unvermeidbares Schicksal. Es gibt da schon so ein paar Tricks, mit denen du dir mehr Zeit schaffen und etwas entspannter leben kannst. In unserer neuen Podcastfolge haben wir unsere 5 besten Tipps gesammelt, die dir sofort helfen, mehr Ruhe in dein (Business-) Leben zu bringen.
„Manchmal braucht es nicht mehr Zeit, sondern mehr Mut.“ – Mareike
Zeitmangel in der Selbstständigkeit? Wir zeigen dir 5 konkrete Tipps, wie du als Tierfotograf*in deinen Alltag strukturierst, Zeitfresser eliminierst und wieder mehr Freiraum für Kreativität gewinnst.

Tipp 1 – klingt so logisch
Setze bewusst prioritäten
Typisch Tierfotograf*innen willst du sicher auch immer alles gleichzeitig machen. Dadurch fühlst du dich ständig gehetzt.
Frag dich also mal ganz bewusst: Welche Aufgabe bringt mich jetzt gerade wirklich voran? Was bringt mir neue Kunden? Was könnte ich abschließen? Was muss dringend aus meinem Kopf? Konzentriere dich auf die wichtigen Dinge und streiche konsequent, was dich nur beschäftigt, aber nicht weiterbringt.
Tipp 2 – Zeitfresser identifizieren!
Social Media, E-Mails, WhatsApp – viele kleine Unterbrechungen summieren sich zu Stunden. Schau hier mal ganz ehrlich hin: Was raubt dir Zeit, ohne echten Mehrwert zu schaffen? Setze klare Zeiten für Kommunikation und lege bewusst LANGE Handy-Pausen ein.
„Zeitmangel entsteht oft nicht durch zu viel Arbeit – sondern durch zu viele Ablenkungen.“ – Sarah
Tipp 3 – Kleine Routinen schaffen
Struktur muss nicht streng sein. Schon kleine Rituale helfen dir, produktiver zu sein. Ob feste Bürozeiten, ein klarer Start in den Tag oder die 10-Minuten-Aufräumroutine nach der Bildbearbeitung: Gewohnheiten schaffen Leichtigkeit!
Tipp 4 – Lerne nein zu sagen
Puuuh… hartes Learning… Jede Anfrage anzunehmen oder jede Idee sofort umzusetzen, führt schnell ins Chaos.
Überlege genau: Passt das wirklich zu meinem Ziel? Wenn nicht – darfst du Nein sagen. Ein Nein zu etwas Unpassendem ist immer ein Ja zu etwas, das dich weiter bringt.
Tipp 5 – Inspiration zulassen
Zeitmangel ist nicht nur ein organisatorisches, sondern auch ein mentales Thema. Wenn dein Kopf ständig rotiert, fehlt Raum für Kreativität.
Plane dir bewusst Pausen und kreative Auszeiten ein – ohne schlechtes Gewissen.
Fazit
Dein Alltag darf sich ändern!
Selbstständigkeit bedeutet Freiheit – doch viele erleben sie als Dauerstress. Es liegt an dir, deine Zeit aktiv zu gestalten. Mit kleinen Schritten kannst du Ordnung schaffen, Überforderung abbauen und wieder Freude an deinem Business gewinnen.
Hör unbedingt in unsere Podcastfolge und wir erzählen dir ein wenig, wie wir die Tipps umsetzen und in unser Leben eingebunden haben. Was nicht bedeutet, dass wir nicht busy sind :D. Bei Gott nicht. Aber irgendwie kriegen wir immer alles geschaukelt.

Deine Aufgaben nach dem Podcast:
Nimm dir heute die Zeit und gehe folgende Aufgaben an:
1. Mach einen 7-Tage-Zeitcheck!
Schreibe eine Woche lang täglich auf, wie du deine Zeit verbringst – inkl. Social Media, Telefonate, Bildbearbeitung, E-Mails. Markiere anschließend ehrlich: Was bringt dein Business voran, was ist reiner Zeitfresser? Ein digitaler Zeit-Tracker ist hier gold wert!
2. Wähle 3 Aufgaben für die nächste Woche:
Überlege: Was sind die drei wichtigsten Dinge, die wirklich Umsatz oder Fortschritt bringen? Schreibe sie auf, hänge sie sichtbar an deinen Arbeitsplatz und erledige sie ZUERST!!!




In unseren Köpfen sind noch so viele Ideen und so viel Wissen, das raus muss. Hier wird es nach und nach immer mehr Kurse und Programme speziell für Tierfotograf*innen geben.
Es lohnt sich also immer mal vorbeizuschauen, was es Neues gibt. Alternativ trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein, dort halten wir dich up to date und teilen interessante Sachen mit dir.